Danielas Autorenblog
Du hast eine Buchidee im Kopf und weißt nicht, wie du starten sollst? Oder bist du mitten drin und steckst fest? Dann findest du vielleicht hier einen Impuls, eine Anregung, die dich ein Stück weiterbringt.
Du findest Wissenswertes aus meinem Knowhow- und Erfahrungsschatz rund ums Schreiben von Sachbüchern – und die eine oder andere Anekdote frisch von meinem Schreibtisch weg. Viel Freude beim Lesen und Aufschlauen!
Wer spielt mit in der Buchbranche?
Serie Authorpreneur. Du möchtest als Autorin oder Autor beim Geschäft mit Büchern mitmischen? Hier ein Überblick über die Marktteilnehmer der Buchbranche.
Glaube an deinen Erfolg
Serie Authorpreneur. Im Leben einer (angehenden) Autorin, eines Autors gibt es immer wieder Rückschläge und Misserfolge. Sich davon nicht entmutigen zu lassen, dafür brauchst du Optimismus, Hartnäckigkeit und den unbeirrbaren Glauben an den Sinn deines Ziels.
Wie du dein Buchvorhaben durchziehst
Serie Authorpreneur. Hast du auch so ein Alien im Nacken sitzen, der dein Buchprojekt boykottiert? Hier sind 5 Argumente, mit denen du deinen inneren Verhinderer zähmst
Publikationsweg Selfpublishing
Serie „Authorpreneur“. Selfpublishing: Arbeitsaufwand, Kosten, Freiheiten, Knackpunkte. Ein Interview mit Ghostwriter und Publikationsberaterin Dorothee Köhler
Die Kraft der Routine
Serie „Authorpreneur“. Selbstorganisation ist für die meisten Autor*innen eine Steilvorlage – wie für jedes Projekt und jedes Vorhaben, das wir planen. Diesmal über den wohl wichtigsten Hebel: Routine!
Wie du deine Autorenmarke entwickelst
Serie „Authorpreneur“. Über die wichtigste Person im Sachbuchgeschäft: DICH! Ein Interview mit „Markenkern-Schürferin“ Ulrike Zecher.
Autor*innen, professionalisiert euch!
Serie „Authorpreneur“. Viele Sachbuchautor*innen agieren heute noch so, als wäre die Buchbranche im 20. Jahrhundert stecken geblieben. Über erfrischend neues Denken und warum du als „Authorpreneur“ viel erfolgreicher bist.
Autoren existenziell coachen
Autorencoaching mit speziellem Drive: weil es so wichtig ist, bedingungslos „Ja!“ zum Buch zu sagen
Über den wertschätzenden Umgang mit Sprache
Als Autorin ist mir ein wertschätzender Umgang mit Sprache wichtig – und zwar ganz im Sinne von „meaoiswiamia“, dem österreichischen Claim auf der Leipziger Buchmesse `23: Freuen wir uns über die Vielfalt und nehmen wir alle Sprachvarianten ernst.
Sachbuch, Fachbuch, Ratgeber – die Krux mit Buchgenres
In der deutschen Sprache ist es nicht so einfach mit den Genres. Der Versuch einer Aufklärung für Pragmatische.









