Daniela Pucher bloggt
Autor*innen, professionalisiert euch!
Serie „Authorpreneur“. Viele Sachbuchautor*innen agieren heute noch so, als wäre die Buchbranche im 20. Jahrhundert stecken geblieben. Über erfrischend neues Denken und warum du als „Authorpreneur“ viel erfolgreicher bist.
Autoren existenziell coachen
Autorencoaching mit speziellem Drive: weil es so wichtig ist, bedingungslos „Ja!“ zum Buch zu sagen
Über den wertschätzenden Umgang mit Sprache
Als Autorin ist mir ein wertschätzender Umgang mit Sprache wichtig – und zwar ganz im Sinne von „meaoiswiamia“, dem österreichischen Claim auf der Leipziger Buchmesse `23: Freuen wir uns über die Vielfalt und nehmen wir alle Sprachvarianten ernst.
Sachbuch, Fachbuch, Ratgeber – die Krux mit Buchgenres
In der deutschen Sprache ist es nicht so einfach mit den Genres. Der Versuch einer Aufklärung für Pragmatische.
Verlagsvertrag in der Tasche – und nun?
Endlich nur noch am Manuskript schreiben und sonst nichts. Oder? Über die Zusammenarbeit zwischen Autorin und Verlag
Verlage richtig anschreiben
Exposé und Probetext sind ja schon eine Challenge – und dann auch noch das Anschreiben! Was du tun und lassen solltest, um einen Verlag zu überzeugen
Wie finde ich einen passenden Verlag?
Verlage finden ist nicht schwer. Den richtigen zu finden, das ist die Challenge. Ein paar hilfreiche Anregungen für eine aussichtsreiche Suche.
Schreibroutine finden
Wie du es schaffst, neben Job und Familie dein Sachbuch zu schreiben. Über Schreiborganisation, Prioritäten-Setzen und Reinkommen.
Fit fürs Schreiben sein
Schreibfitness ist weit mehr, als nur das Schreibhandwerk zu beherrschen. Was „mens sana in corpore sano“ für Sachbuchautor*innen bedeutet. Über die körperliche, seelische und geistige Fitness beim Schreiben.
Schreiben mit Power-Boost
Für dich getestet: Experiment „NaNoWriMo für Sachbücher“ erfolgreich abgeschlossen und einen Monat lang täglich am Manuskript gearbeitet. Über Autorenfreud und Autorenleid in komprimierter Form.