Danielas Autorenblog
Du hast eine Buchidee im Kopf und weißt nicht, wie du starten sollst? Oder bist du mitten drin und steckst fest? Dann findest du vielleicht hier einen Impuls, eine Anregung, die dich ein Stück weiterbringt.
Du findest Wissenswertes aus meinem Knowhow- und Erfahrungsschatz rund ums Schreiben von Sachbüchern – und die eine oder andere Anekdote frisch von meinem Schreibtisch weg. Viel Freude beim Lesen und Aufschlauen!
Wir brauchen Sachbücher mit Qualität
Gedanken zur Qualität von Büchern: Schreibe nicht über alles, was du weißt, sondern über das, was deine Leserinnen und Leser wissen wollen.
Der Kollateralleser
Er zieht durch dunkle Gassen. Er lauert hinter Ecken. Er ist der, mit dem Sie ganz bestimmt nicht rechnen! 😉
Behind Every Book
Heute, am 23. April, ist Welttag des Buches und des Urheberrechts. Zeit, danke zu sagen allen Autorinnen und Autoren dieser Welt
Kreative Schreibübungen für Sachbuchautoren
Finger- und Hirnübungen, damit Ihr Schreibstil verständlicher, luftiger, eloquenter wird
Quick & Dirty: Die beste aller Schreibstrategien
Wie Sie in kürzestmöglicher Zeit eine erste Fassung Ihres Manuskripts hinlegen
Ich kann nicht verkaufen
6 Glaubenssätze und Vorurteile, mit denen wir uns selbst ausbremsen
Wie lang darf ein Satz sein?
Zum „Tag des Schachtelsatzes“: So schreiben Sie elegante, verständliche Sätze
Don’t panic!
Was Sie in der heißen Phase kurz vor Manuskriptabgabe NICHT tun sollten
5 unwiderstehliche Gründe, ein Sachbuch zu schreiben
Über die persönlichen und beruflichen Vorteile, die man als Sachbuchautor hat
Richtig anfangen: Die ersten Schritte zum Sachbuch
Welche Fragen Sie sich zu Beginn stellen müssen, damit Sie Ihrem Projektanfang auch wirklich Zauber einhauchen









