Daniela Pucher bloggt
Pressearbeit für Buchautoren: Die wichtigsten Dos und Don’ts
Warum Redaktionen Ihre Buchanfrage ignorieren und wie Sie es besser machen. Ein Gastbeitrag von Barbara Stromberg, früher Redakteurin, heute Expertentexterin
Woran man die Qualität eines Sachbuchs erkennt
Wer macht die besseren Bücher – Selfpublisher oder Verlage? Ich würde sagen: Darauf kommt es nicht an. Qualitätsbücher erkennt man an ganz anderen Kriterien!
Schreibpausen gegen Rückenprobleme
Ins Schreiben vertieft, bis Nacken und Schultern verspannt sind? Über die dringende Notwendigkeit, öfter eine Pause zu machen.
Selbstsabotage
Immer schon ein Buch schreiben wollen – und es dann ewig vor sich herschieben. Kennst du? Über die vielen Facetten der Selbstsabotage.
Wer spielt mit in der Buchbranche?
Serie Authorpreneur. Du möchtest als Autorin oder Autor beim Geschäft mit Büchern mitmischen? Hier ein Überblick über die Marktteilnehmer der Buchbranche.
Glaube an deinen Erfolg
Serie Authorpreneur. Im Leben einer (angehenden) Autorin, eines Autors gibt es immer wieder Rückschläge und Misserfolge. Sich davon nicht entmutigen zu lassen, dafür brauchst du Optimismus, Hartnäckigkeit und den unbeirrbaren Glauben an den Sinn deines Ziels.
Wie du dein Buchvorhaben durchziehst
Serie Authorpreneur. Hast du auch so ein Alien im Nacken sitzen, der dein Buchprojekt boykottiert? Hier sind 5 Argumente, mit denen du deinen inneren Verhinderer zähmst
Publikationsweg Selfpublishing
Serie „Authorpreneur“. Selfpublishing: Arbeitsaufwand, Kosten, Freiheiten, Knackpunkte. Ein Interview mit Ghostwriter und Publikationsberaterin Dorothee Köhler
Die Kraft der Routine
Serie „Authorpreneur“. Selbstorganisation ist für die meisten Autor*innen eine Steilvorlage – wie für jedes Projekt und jedes Vorhaben, das wir planen. Diesmal über den wohl wichtigsten Hebel: Routine!
Wie du deine Autorenmarke entwickelst
Serie „Authorpreneur“. Über die wichtigste Person im Sachbuchgeschäft: DICH! Ein Interview mit „Markenkern-Schürferin“ Ulrike Zecher.