Daniela Pucher bloggt
Ein Urlaubssouvenir für Sie
„Stop texting and look up“ – eine Aufforderung, der man nachgehen sollte.
Bücher schreiben. Warum tut man sich das an?
Schreiben kann auch anstrengend sein. Über die Faszination des Bücherschreibens, Teil 2
Das Buch „Die Time-out-Taktik“ geht auf die Reise
Viele Menschen sind an einem Buch beteiligt. Ein kleiner Einblick hinter die Kulissen des Verlagsgeschäfts
In Denkgeschwindigkeit schreiben
Es ist gut, das Schreiben mit der Hand nicht zu verlernen. Über die Vorzüge, zwischen Tastatur und Feder wechseln zu können.
Akquise ist das falsche Wort
Nicht verkaufen, sondern begeistert sein – 5 Tipps vom Verkaufsprofi für Selbstständige. Im Gespräch mit Claus-Dieter Beck
Im Kaffeehaus schreiben: Das literarische Wien von A bis Z
Meine Kollegin Birgit Ebbert hat zur Blogparade aufgerufen. Mein literarischer Beitrag aus Wien.
Von Prinzessinnen geküsst
Interne Projekte sind die Stiefkinder aller beruflich Ambitionierten: Sie werden verschoben. Bis dann endlich ein Prinz auftaucht!
Mit Leichtigkeit: ein luftig-duftiges Buch
Wieder ist ein hilfreiches Buch am Ladentisch gelandet: „Mit Leichtigkeit“ heißt das Buch von Natalia Ölsböck.
For the sake of apple pie
Über das Verkaufen als Selbstständige, den Versuch einer Definition und die Weisheit der Muppets
Portraits und Interviews – Abenteuer im Kopf für Menschen, die Menschen mögen
Interviewen und interviewt werden: beides ist herausfordernd. Ein kleiner Einblick in eine große Aufgabe.









In diesem Blog schreibe ich über meine Gedanken zum Sachbuchschreiben und das Leben als Autorin. Ich freue mich, wenn du mitliest, teilst, kommentierst!
Viele konkrete Tipps fürs Sachbuchschreiben findest du in meinem Buch:
Zur Sache, Experten! Sachbuch schreiben und vermarkten. Eine 10-Schritte-Anleitung. (Springer 2020) 