Wir plagen uns oft genug durch Berge von Informationen. Dagegen hilft nur eins: Lesekompetenz erweitern!
Eigentlich dachte ich, dass ich kein Leseseminar brauche. Lesen kann ich, und dass die Menge an zu Lesendem seit Jahren immer größer wird und ich den Eindruck hab, nie fertig zu werden – das schrieb ich meiner Leidenschaft zu: Ich bin eine nimmersatte Leseratte, seit ich lesen kann.
Nun habe ich dennoch ein Training für schnelleres Lesen besucht. Wir werden in zwei Tagen die Leseleistung mehr als verdoppeln, sagte Göran, unser Seminarleiter. Wir machen zu Beginn, dazwischen und am Ende des Seminars mehrere standardisierte Lesetests, dann können wir vergleichen. Wir Teilnehmer blickten überrascht oder skeptisch oder erwartungsvoll, je nachdem. Na, das werden wir ja sehen.
Dann tauchten wir ein in die Schnelllesewelt. Das Erstaunlichste für mich war: Je schneller man liest, desto mehr versteht man vom Text! Wer hätte das gedacht. Deshalb wird bei den Lesetests auch nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch das Verständnis getestet und als Ergebnis in einer „effektiven Leserate“ abgebildet.
Meine effektive Leserate hat sich verdreifacht. Ich bin beeindruckt. Die Sache hat nur einen Haken: Im nächsten Urlaub brauche ich noch mehr Bücher mit im Gepäck. Oder ich gewöhne mich endlich dran, elektronische Bücher ohne Seitenrascheln und buntem Einband zu lesen 🙂
Wer mehr über schnelleres Lesen erfahren will: http://www.immediate-effects.com/de/brainread
Spannend! Ich habe mir eine eigene Schnell-Lese-Technik „gestrickt“. Doch muss ich aufpassen, dass ich wirklich nur dann so lese, wenn es sein muss. Ich merke manchmal, dass sich das auch bei Romanen u.ä. so einschleicht – und das nimmt dann die Leselust.
Tatsächlich, Andrea? Wow, selbstgestrickt … Also ich bin ja vielleicht noch nicht ganz so geübt mit der neuen Technik. Bei Romanen – wenn sie gut sind – kriege ich gar nicht mit, WIE ich lese, sondern nur WAS 🙂 Ansonsten finde ich es toll, vor allem bei Zeitungen ganz schnell durch zu sein!
Ich würde es eigentlich nicht wirklich „Technik“ nennen, aber ich kann sehr gut querlesen und dennoch viel erfassen 😉