Danielas Autorenblog
Du hast eine Buchidee im Kopf und weißt nicht, wie du starten sollst? Oder bist du mitten drin und steckst fest? Dann findest du vielleicht hier einen Impuls, eine Anregung, die dich ein Stück weiterbringt.
Du findest Wissenswertes aus meinem Knowhow- und Erfahrungsschatz rund ums Schreiben von Sachbüchern – und die eine oder andere Anekdote frisch von meinem Schreibtisch weg. Viel Freude beim Lesen und Aufschlauen!
Sachbuch schreiben mit KI: So bleibst du als Autor*in relevant
Sachbuch schreiben mit KI – über Chancen und Grenzen und wie du authentisch und kreativ ein einzigartiges Buch schreibst
Kann man mit einem Sachbuch Geld verdienen?
Kann man mit einem Sachbuch Geld verdienen oder ist es nur Liebhaberei? Kommt auf dich an. Welche Wege es gibt, erfährst du in diesem Beitrag. Über direkte und indirekte Möglichkeiten. Eine Ermutigung.
Meine To-want-Liste für den Jahresendspurt 2025
Wunschlisten sind nicht nur etwas fürs Christkind (kommt ja bald). Über den Sinn einer To-want-Liste – und meine sinnvollen Wünsche als Autorin
4 gute Gründe, ein Sachbuch zu schreiben
Was motiviert dich, ein Sachbuch zu schreiben? Über Autorenkarriere, Wissensvermittlung, Helferleins, Imagepflege und andere Motive.
Vom Sinn, die Sprache gut zu pflegen
Autoren unterscheiden sich von Nicht-Autoren dadurch, dass sie ihre Sprache gut zu nutzen wissen. Welche Vorteile das hat, für Leser und Autor, erfährst du hier
Vom Sinn, das Schreiben ernst zu nehmen
Schreiben bewegt, sagt Kerstin in ihrer Blogparade und bittet darum zu erzählen. Über Kreise, die sich schließen, und rote Fäden, die es aufzugreifen lohnt.
Pressearbeit für Buchautoren: Die wichtigsten Dos und Don’ts
Warum Redaktionen Ihre Buchanfrage ignorieren und wie Sie es besser machen. Ein Gastbeitrag von Barbara Stromberg, früher Redakteurin, heute Expertentexterin
Selbstsabotage überwinden: So kommst du gut ins Schreiben
Selbstsabotage überwinden: Was dahintersteckt, woran du sie erkennst – und 5 Ideen, wie du gut ins Schreiben kommst
Ein Qualitätsbuch schreiben: Was gilt es zu beachten?
Qualitätsbuch schreiben – was musst du dabei beachten? Woran erkennen Leser ein gutes Sachbuch? Worauf es wirklich ankommt, erfährst du hier.
Schreibpausen gegen Rückenprobleme
Ins Schreiben vertieft, bis Nacken und Schultern verspannt sind? Über die dringende Notwendigkeit, öfter eine Pause zu machen.









